Cookie-Richtlinie


Was ist ein Cookie?

Ein Cookie (oder Cookie) wird im HTTP-Kommunikationsprotokoll als eine Folge von Informationen definiert, die ein HTTP-Server an einen HTTP-Client sendet und die der HTTP-Client unter bestimmten Bedingungen bei jeder Abfrage desselben HTTP-Servers zurückgibt.

Ein Cookie entspricht einer kleinen Textdatei, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert wird.

Es wird vom Webserver als HTTP-Header an den Webbrowser gesendet, der es bei jedem Zugriff unverändert zurückgibt.

Ein Cookie kann zur Authentifizierung, zur Aufrechterhaltung einer Sitzung (Statuserhaltung) und zur Speicherung spezifischer Nutzerinformationen wie Website-Einstellungen oder dem Inhalt eines elektronischen Einkaufswagens verwendet werden.

Da Cookies in der Regel als einfache Textdateien gespeichert werden, sind sie nicht ausführbar. Sie stellen weder Spyware noch Viren dar.

Die meisten aktuellen Browser ermöglichen es Nutzern, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können auch die Speicherdauer von Cookies festlegen. Die vollständige Ablehnung von Cookies macht jedoch einige Websites unbrauchbar.

Beispielsweise sind Warenkörbe in Geschäften oder Websites, die eine Verbindung zu einem Kundenbereich erfordern, unbrauchbar. Quelle: www.wikipedia.org

Verwendung von Cookies auf unserer Website

Bei jedem Zugriff auf unsere Website können, abhängig von Ihrer Wahl, verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installiert werden, um uns beispielsweise die Erkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website relevant.

Diese Cookies ermöglichen:

die Erstellung von Statistiken über die Nutzung der auf unserer Website vorhandenen Elemente (Überschriften, Unterüberschriften, Produkte, Dienstleistungen usw.), um Ihren Besuch zu optimieren.
die Anpassung der Ergonomie und des UX-Designs unserer Website an die Anzeigeeinstellungen Ihres Endgeräts (Sprache, Bildschirmauflösung usw.) während Ihrer Navigation.
die Verknüpfung Ihrer Kontaktdaten oder personenbezogenen Daten mit Navigationsinformationen bei Ihrer Registrierung oder Ihrem Zugriff auf unsere Produkte und Dienstleistungen, um Ihnen E-Mails zu senden, die Sie interessieren könnten.
die Erfassung von Informationen über ein von Ihnen auf unserer Website ausgefülltes Formular (z. B. Registrierung oder Zugriff auf einen Kundenbereich) oder über unsere Produkte und Dienstleistungen (z. B. abonnierte Dienste oder Reservierungsdetails) durch Ihren Internetbrowser.
Zugriff auf reservierte Navigationsbereiche unserer Website, beispielsweise einen Kundenbereich, über Kennungen und Daten, die Sie uns später anvertraut haben.
Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, beispielsweise bei einer Einladung, Sie nach einer bestimmten Zeit mit der gesamten oder einem Teil der Website oder mit einem unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbinden.
Achtung: Die Ablehnung dieser Cookies kann die Qualität Ihres Besuchs und das Benutzererlebnis beeinträchtigen.

Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie unter: www.allaboutcookies.org

Verwendung von Drittanbieter-Cookies

Bilder und andere Objekte einer Webseite können sich auf anderen Servern als dem Server befinden, auf dem die Seite gehostet wird. Um die Seite anzuzeigen, lädt der Browser alle diese Objekte herunter. Die meisten Websites enthalten Informationen aus verschiedenen Quellen.

Wenn Sie beispielsweise www.example.com in Ihren Browser eingeben, werden auf einem Teil der Seite häufig Elemente oder Anzeigen angezeigt, die aus anderen Quellen stammen, d. h. von einer anderen Domain als www.example.com.

Der „erste“ Teil der Cookies sind Cookies, die von der in der Adressleiste des Browsers registrierten Domain gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies werden von einem der Objekte auf der Seite gesetzt, die von einer anderen Domain stammen.

Browser wie Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer und Opera akzeptieren standardmäßig Drittanbieter-Cookies. Nutzer können diese jedoch in den Browsereinstellungen blockieren.

Drittanbieter-Cookies, die Webfunktionen ermöglichen, stellen kein Sicherheitsrisiko dar.

Diese Drittanbieter-Cookies ermöglichen es uns beispielsweise, Statistiken zu erstellen (z. B. über Google Analytics oder Xiti), Ihnen zielgerichtete Inhalte basierend auf Ihren Interessen und Präferenzen anzubieten oder die Website des Drittanbieters zu identifizieren, von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Diese Drittanbieter-Cookies ermöglichen es Ihnen möglicherweise auch, den gesamten oder einen Teil der Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken zu identifizieren und zu teilen, beispielsweise über die Funktionen „Teilen“ oder „Gefällt mir“.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in verschiedenen sozialen Netzwerken (Liste nicht abschließend) finden Sie unter:

Facebook : https://www.facebook.com/about/ads

Instagram : https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

Twitter : https://support.twitter.com/articles/20170518

Snapchat : https://www.snap.com/fr-FR/cookie-policy/

Google+ : http://www.google.com/policies/technologies/cookies/

Pinterest : https://help.pinterest.com/fr/articles/personalization-and-data

Cookies in einem Internetbrowser konfigurieren

Weitere Informationen zum Einrichten und Konfigurieren von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647 ;
Safari™ : http://www.apple.com/fr/privacy/use-of-cookies ;
Microsoft Edge™ : https://privacy.microsoft.com/fr-fr/windows-10-microsoft-edge-and-privacy ;
Firefox™ : http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies ;
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html.
For any other browser, we invite you to research the Internet search engine of your choice, or to approach your IT manager or IT solution provider.